menue24112019 |
![]() |
BLOCK_NACHDENKEN |
![]() |
Die Werbung ist wieder einmal überschwänglich. Die Kombination von Photovoltaik (PV) und Wärmepumpen sei eine „lohnende Zweckgemeinschaft“, eine „Technik, die zusammen passt“ und sie könne sogar die an und für sich weitgehend energieineffizienten Luft-Wärmepumpen für den Klimaschutz ertüchtigen.
Die Hersteller verfolgen jedoch eigene Ziele: Beim Vertrieb von PV ist man nach dem Abwürgen der Energiewende auf der Suche nach Verbrauchern, um den Eigenstromanteil zu erhöhen, auf Seiten der Wärmepumpe hält man Ausschau nach einer Möglichkeit, den Luft-Wärmepumpen ein ökologisches Mäntelchen zu verpassen.
Doch wie sieht die Realität aus?