Neue ETA Hackgutanlage für Schreinerei Lange
![]() |
![]() |
Kesselanlage 197 KW Fabrikat ETA | Teile der Pufferspeicheranlage 7.600 l, Verrohrung nach Tichelmann |
![]() |
![]() |
Zustandsbeschreibung der Anlage, hier Aschebox leeren. Anzeige auch am Rechner des Betreibers im Büro. | Johannes Lange vor seiner Hackgutkesselanlage |
Bereits seit 1991 verfügt die Schreinerei Lange aus Ebermannstadt über eine Hackschnitzelheizung, die sowohl die Fertigung als auch das Wohnhaus mit Wärme versorgt. Das Hackgut stammt direkt aus der Schreinerei. Nun stand die Sanierung, Optimierung und Erweiterung der Anlage an.
Im Frühsommer 2014 wurde von uns die Anlage mit einem ETA Hackgutheizkessel 197 KW mit moderner Steuerung, automatisierter Wärmetauscherreinigung und 7.600 Liter Pufferspeicheranlage ausgestattet. Zudem wurde die Warmwasserbereitung bedarfsabhängig auf hygienische Frischwassertechnik umgestellt. Damit konnten nicht nur de Anfahrtsintervalle des Heizkessels verlängert und der Betriebsaufwand reduziert werden, gleichzeitig wurden die Emissionen mehr als halbiert. Bei der jüngsten Messung betrugen sie nur noch ein Viertel bis die Hälfte der vorgeschriebenen Grenzwerte.
Mit der neuen Hackgutanlage nutzt die Schreinerei Lange die Vorteile moderner Gebäudetechnik und heizt nachhaltig und CO2-neutral. Wir bedanken uns bei Hans und Johannes Lange für den Auftrag und die gute Zusammenarbeit.
Solarfocus Kombikessel Therminator II-22, 22 kW, inkl. Regelung, Pellets, Stückgut
Objekt: Connie Fuchs, Eschlipp, Ebermannstadt
- Biomasse: Pellet-, Holz –und Hackschnitzelanlagen www.solarfocus.at, www.froeling.com, www.heizomat.de